Was ist Pfadi?
Geschichte der Pfadibewegung

Der britische Kavallerie-Offizier Lord Robert Baden-Powell (*1857 – †1941) beschrieb in seinen Büchern “Scouting for Boys“ seine Ideen und Methoden zu einem erlebnispädagogischen Konzept, welches der Jugenderziehung dienen sollte. Dieses Konzept wurde später zur Grundlage der Pfadibewegung. Mit der neu gewonnenen Zeit nach seiner Pension widmete sich Robert Baden-Powell der Umsetzung seiner Ideen und führte 1907 das erste Pfadfinderlager auf der Insel Brownsea Island durch, was als Geburtsstunde der weltweiten Pfadibewegung gilt. Die Bewegung verbreitete sich schnell und bereits zwei Jahre später waren beim ersten internationalen Treffen 27 Länder vertreten. Baden-Powells Ehefrau trug ab 1916 massgeblich dazu bei, die Pfadibewegung für Mädchen aufzubauen, die zu diesem Zeitpunkt getrennt von den Jungen war. Bis zu ihrem Lebensende entwickelten beide das Konzept der Pfadi weiter und legten einen starken Fokus auf die Förderung von Kameradschaft, Naturverbundenheit und Engagement für die Gemeinschaft. Über die Jahre wurde die Pfadibewegung zu einer der größten Jugendorganisationen der Welt, mit Millionen von Mitgliedern, die sich weltweit den Prinzipien von Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Verantwortung verpflichtet haben.
Was machen wir?
Die Pfadi ist eine dynamische Kinder- und Jugendorganisation, die ein umfangreiches Freizeitprogramm mit pädagogischen Grundlagen bietet. Die Grundlagen basieren auf den Gedanken von Robert Baden-Powell, die zum Ziel haben, Kinder und Jugendliche ganzheitlich in ihren Entwicklungsbereichen zu fördern und sie auf ihrem Weg zu eigenständigen, selbstbewussten, engagierten und verantwortungsvollen Personen zu unterstützen. Um dies zu erreichen, handeln wir nach entwicklungspsychologischen Erkenntnissen und werden damit den altersspezifischen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht. Wir organisieren regelmässig Aktivitäten und Lager und gestalten das Programm jeweils ein Quartal lang nach einem spezifischen Thema, einer Geschichte oder einem Projekt. In den verschiedenen Altersstufen (Biber-, Wolfs-, Pfadi-,Pio- und Roverstufe) können sich Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Gleichaltrigen entfalten und weiterentwickeln.
Strukturen und Organisation
Es gibt zwei grosse Weltverbände, die gemeinsam in 161 Länder aktiv sind und rund 60 Millionen Mitglieder haben (Stand 2021). Die World Organisation of the Scout Movement (WOSM) wurde ursprünglich von Baden-Powell gegründet und ist weltweit der grössste Verband und fungiert als Dachverband der Pfadi. Die World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) ist speziell für Mädchen ausgerichtet und wurde als Pendant zur WOSM gegründet, da in der Pfadi früher die Mädchen und Jungen nach Geschlecht getrennt waren. Zur WOSM gehören diverse nationale Verbände. Die nationalen Verbände sind weiter in regionale Verbände unterteilt, denen jeweils die einzelnen Pfadiabteilungen angehören. Die Art und Weise der Pfadiabteilungen ist je nach Kultur oder Land unterschiedlich, dennoch teilen die Mitglieder weltweit gemeinsame Werte. Die Pfadiabteilungen sind durch die Verbände gut vernetzt und können auf reichhaltige Ressourcen zurückgreifen und dementsprechend ein attraktives Freizeitprogramm gestalten. Die verschiedenen Verbände organisieren auf lokaler bis internationaler Ebene diverse Projekte, Lager oder Veranstaltungen und engagieren sich für die Jugend und die Gesellschaft.


PBS (Pfadibewegung Schweiz) und Pfadi Aargau
Auch in der Schweiz gab es zuerst zwei geschlechtergetrennte Verbände, die sich 1987 zur Pfadibewegung Schweiz vereinten. Die PBS hat rund 50’500 Mitglieder und 22 Kantonalverbände mit ca. 550 Pfadiabteilungen und ist somit die grösste Jugendorganisation der Schweiz (Stand 2022). Die PBS entwickeln für die Pfadiabteilungen die pädagogischen Grundlagen, organisieren Ausbildungskurse, vertreten die Interessen der Pfadi und stellen die Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene sicher.
Die Pfadi Aargau besteht seit 1920 und hat rund 2700 Mitglieder in 28 verschiedenen Abteilungen (Stand 2023). Die Aufgaben des Kantons ähneln denen der Pfadibewegung Schweiz. Der Kantonalverband organisiert kantonale Events, Lager und Ausbildungskurse für Leiter. Zudem unterstützt die Pfadi Aargau die Pfadiabteilungen in vielen Bereichen und stellt bei Bedarf professionelle Hilfeleistungen oder Material zur Verfügung.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.