Galerie

  • QP Pfadistufe – Sommer 2023

    And the Golden-Günther goes to?!?!

    Die Kinos werden förmlich überrannt. Barbenheimer und Super Mario im Mariolörtreffen voll den Nerf der Zeit. Unser grösster Konkurrent SchnitzelVision Productions hat zwei extrem gute Filme rausgebracht.

    Der Starkoch Cordon Ramseier wurde dieses Jahr mit seiner neuen Kochshow Stadt-Land-Pfadi-Chochi ebenso für den Goldenen-Günther nominiert. Wir müssen unsere Drehbücher jetzt so schnell wie möglich vor die Kamera bringen, damit wir weiterhin Chancen auf den Goldenen Günther haben!

    Wir brauchen dich damit wir endlich wieder den Goldenen Günther gewinnen! Komm doch jeweils an den unten angegebenen Daten zu uns ins Pfadiheim, wir freuen uns auf dich.

    Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen.

    Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte bei Lou Blanc v/o Spy: loublanc@bluewin.ch, 077 455 74 77.

    Programm

    DatumAktivität
    19.08.2023Barbenheimer
    26.08.2023Heimputztag – keine Aktivität
    02.09.2023PFF – Keine Aktivität
    09.09.2023Kantonaler Bott – Infos folgen
    16.09.2023Stadt-Land-Pfadi-Chochi
    23.09.2023Super Mario im Mariolör

  • QP Biberstufe – Frühling 2023

    Findet Nemo

    Nemo ist den ganzen weiten Weg vom pazifischen Ozean zu uns ins stoltische Meer geschwommen. Gemeinsam mit Dory und Nemo werden wir ganz viele Abenteuer erleben, Anemonenfangis spielen und Seetangguetzli essen.

    Wenn du dabei sein willst, dann verlass dein Aquarium und komm doch jeweils an denn unten angegebenen Daten von 14:00 bis 16:30 zu uns ins Pfadiheim, wir freuen uns auf dich. Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen!

    Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte ab bei Nayeli: julie.lauzon03@gmail.com, 079 354 16 80.

    Wichtig ist, dass wir eine gültige und erreichbare Telefonnummer von den Eltern oder einer abholberechtigten Person haben!

    Programm 

    DatumAktivität
    29.04.2023Clownfisch Nemo
    06.05.2023Keine Aktivität
    13.05.2023Übertrittsnachmittag – Infos folgen
    20.05.2023Auffahrt – keine Aktivität
    27.05.2023Pfingsten – keine Aktivität
    03.06.2023Wo ist Dory?
    10.06.2023Keine Aktivität
    17.06.2023Der Katzenhai
    24.06.2023Keine Aktivität
    01.07.2023Party in der Anmone

     

     


  • QP Wolfsstufe – Frühling 2023

    Das Leben als Wikinger

    Liebe Wölfe

    Wir sind Leif und Ingrid und auf dem Stolten gestrandet. Hier ist alles ganz anders als im Norden. Wir brauchen eure Hilfe um hier im warmen Süden zu überleben. Im Gegenzug können wir euch von unseren Wikinger Fähigkeiten etwas beibringen.

    Wenn du mit uns Abenteuer erleben willst, dann komm jeweils an denn unten angegebenen Daten um 14:00 bis 16:30 zu uns ins Pfadiheim, wir freuen uns auf dich. Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen.

    Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte ab bei Idefix: noe@zanghellini.ch, 076 282 96 60, oder Etuala: samira.kuchling@gmail.com, 078 728 70 59.

    Programm

    DatumAktivität
    29.04.2023Gestrandet auf dem Stolten
    06.05.2023Jagen, sammeln und überleben
    13.05.2023Übertrittsnachmittag – Infos folgen
    20.05.2023Auffahrt – keine Aktivität
    27.05.2023 – 29-05.2023Pfingstlager – Infos folgen
    03.06.2023Seil a hoi
    10.06.2023Feindlicher Angriff (Abendaktivität) Infos folgen
    17.06.2023Voll verirrt
    24.06.2023Auf hoher See
    01.07.2023Ausflug ins Roggenhausen – Infos folgen

  • QP Pfadistufe

    Stollywood Teil 4

    ENDLICH!!!!!! Es ist wieder soweit. Nachdem wir uns zurückgezogen und auf unsere Solokarriere konzentriert hatten, haben wir in Stollywood wieder zusammengefunden. Es kann wieder losgehen mit Filme drehen, Gala-Nights, mit Regisseuren und natürlich euch, den Schauspieler.

    Sammle möglichst viele Ideen für Kurzfilme und trainiere dich in der Schauspielkunst, denn dann bist du bereit für die Herausforderung! Komm jeweils von 14:00-16:30 Uhr zum Pfadiheim Schöftland auf den Stolten.

    Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen.

    Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte ab bei Spy: loublanc@bluewin.ch, 077 455 74 77.

    Programm

    Datum Aktivität
    29.04.2023 Fähnlicup
    01.05.2023 Maimarkt – Infos folgen
    06.05.2023 Tag der Guten Tat mit Coop Schöftle – Infos folgen
    13.05.2023 Übertrittsnachmittag – Infos folgen
    20.05.2023 Auffahrt – keine Aktivität
    27.05.2023 – 29-05.2023 Pfingstlager – Infos folgen
    03.06.2023 Das Casting
    10.06.2023 Das Drehbuch
    17.06.2023 Klappe die erste
    24.06.2023 Action
    01.07.2023 Medien Wahnsinn
    09.07.2023 – 16.07.2023 Sommerlager – Infos folgen


  • QP Piostufe

    Harald Töpfer und der Stein der Leisen

    Harald Töpfer hatte ein ungewöhnliches Erlebnis. Was ist wohl passiert? Er braucht unbedingt deine Hilfe um die unerklärlichen Sachen zu bewältigen. Liegt da etwas mysteriöse Magie in der Luft?

    Hilfe Harald und  komm doch jeweils an denn unten angegebenen Daten um 14:00 bis 16:30 zu uns ins Pfadiheim, wir freuen uns auf dich. Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen!

    Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte ab bei Zorpa: juliawalther@gmx.ch, 078 816 11 33.

    Programm

    Datum Aktivität
    29.04.2023 Wer ist Harald Töpfer
    01.05.2023 Maimarkt – Infos folgen
    06.05.2023 Tag der Guten Tat mit Coop Schöftle – Infos folgen
    13.05.2023 Übertrittsnachmittag – Infos folgen
    20.05.2023 Auffahrt – keine Aktivität
    27.05.2023 – 29-05.2023 Pfingstlager – Infos folgen
    31.6.2023 Höck 18:00 in Schöftland
    03.06.2023 Hilfsleiten / Piotreff
    10.06.2023 Hokus, Abend Aktivität– Infos Folgen
    17.06.2023 Pokus / Hilfsleiten
    24.06.2023 Piotreff
    28.6.2023 Höck 18:00 in Schöftland
    01.07.2023 Fidibus
    09.07.2023 – 16.07.2023 Sommerlager – Infos folgen

    Legende zu den Aktivitätsformen:

    Hilfsleiten: Für alle älteren Pios 13:00-17:00 ( Jarri, Aria, Fox, Wiesel, Taara, Theiana)
    Piotreff: Selbstständiges Treffen der Pios im Pfadiheim / Wald…, wenn keine fixe Aktivität/ Höck stattfindet.
    Aktivität: Normale Samstagsnachmittags Aktivität 14:00-16:30
    Höck: Planungshöcks (für eigenes Pioprogramm, Lager…)


  • QP Biberstufe – Herbst 2022

    Das geheime Fondue Rezept

    Schon seit Jahrhunderten wird in der Familie Müller das geheime Fondue-Rezept weitergegeben, und besonders in der kommenden Weihnachtszeit freuen sich wieder alle auf das gute Fondue. Doch nun gibt es ein Problem – das Rezept ist verschlüsselt und niemand erinnert sich an die Geheimschrift.

    Bist du bereit uns zu helfen das Rezept zu entschlüsseln? Dann komm doch jeweils an denn unten angegebenen Daten von 14:00 bis 16:30 zu uns ins Pfadiheim, wir freuen uns auf dich!

    Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kolleginnen und Kollegen mitbringen. Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte bei Nayeli: julie.lauzon03@gmail.com, 079 354 16 80.

    Wichtig ist, dass wir eine gültige und erreichbare Telefonnummer von den Eltern haben!

    Programm

    DatumAktivität
    22.10.2022Die Geheimschrift
    29.10.2022Herbstmarkt – keine Aktivität
    05.11.2022Das Rezept
    12.11.2022Keine Aktivität
    19.11.2022Das grosse Fondue
    26.11.2022Keine Aktivität
    03.12.2022Samichlaus – Infos folgen
    10.12.2022Waldweihnacht – Infos folgen
    17.12.2022Heimputztag – keine Aktivität

  • QP Wolfstufe: Geisterjäger

    Endlich, es ist wieder soweit: Wir treffen uns wieder auf dem Stolten!

    Es spukt auf dem Stolten und mysteriöse Dinge gehen vor sich. Jeden Tag um genau 15:00 steigt Nebel auf, Lampen beginnen zu flackern und Stimmen singen das Gespensterlied des Stoltens (siehe unten).

    Die Gemeinde Stoltenberg hat daraufhin den äusserst erfolgreichen Geisterjäger Dr. Raymond Stolzius beauftragt, den Ursprung dieser mysteriösen Stimmen zu untersuchen. Doch bereits am zweiten Tag seiner Untersuchung ist er spurlosverschwunden…

    Wenn Du bereit bist, das Geister-Mysterium auf dem Stolten zu lösen und du dabei mithelfen willst Dr. Raymond Stolzius aus den Fängen der Geister zu retten, dann komm jeweils am Samstag-Nachmittag von14:00 – 16:30 auf den Stolten.

    Zieh dem Wetter angepasste Kleider (die auch dreckig werden dürfen!) und gute Schuhe an und nimm einZvieri, das „Guet Jagd“ und gute Laune mit. Du darfst auch immer ein Gspändli mitbringen.

    Falls du einmal nicht kommen kannst, melde dich doch bitte am Vortag bei Zip (Moritz Blanc) unter moritzblanc@bluewin.ch / 077 483 44 77 oder Etuala (Samira Kuchling) unter samira.kuchling@gmail.com / 078 728 70 59 ab. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen dürft ihr euch gerne an uns wenden.

    Datum Aktivität
    22.10.2022 Aktivität – Wo ist Dr. Raymond Stolzius
    29.10.2022 Herbstmarkt – Infos folgen
    05.11.2022 Aktivität – Hui-Buh
    12.11.2022 Leiter*innen-Ausflug – keine Aktivität
    19.11.2022 Aktivität – Verspukt
    26.11.2022 Abendaktivität (17:00 – 20:00) – Infos folgen
    03.12.2022 Samichlaus – Infos folgen
    10.12.2022 Waldweihnacht – Infos folgen
    17.12.2022 Heimputztag – keine Aktivität

    Hui-Buh das Pfadigespenst

     

    Refrain: Hui-Buh, Hui-Buh das Pfadigespenst geht um Hui-Buh, Hui-Buh es spukt auf dem Stolten herum Hui-Buh, Hui-Buh es zieht dich magisch an
    Du siehst es und du rennst

    Hui-Buh, das Pfadigespenst

     

    Seine Stude kommt um fünfzehn Uhr, dann spielt es total verrückt
    Es jault und spukt und kichert laut und lacht
    Und es kratzt und heult und zwickt
    Verzwickt nochmal, verkreuzt nochmal, verrucht, verzinkt Hui-Buh nochmal

     

    Refrain

     

    Und erst um fünf Uhr hats genug, dann hats sich ausgespukt.
    Und es freut sich immer wie ein Kind, wenn du schön erschrickst.
    Nur wenn ihm ein Spuk mal nicht gelingt, sagt Hui-Buh:
    Verzwickt nochmal, verkreuzt nochmal, verrucht, verzinkt Hui-Buh nochmal

     

    Refrain

     

    Und hast du dann noch immer Mut, dann heult Hui-Buh vor Wut Dann klirrt es mit den Ketten rum und hämmert an die Tür
    Ich grusle mich und fürchte mich vor mir ganz fürchterlich. Hui-Buh würde so gerne böse sein und schafft es leider nicht.


  • QP Pfadistufe: Kernschmelze im Stoltenwerk

    Das Stoltenwerk ist seit Jahren ein sicherer Stromlieferant für Schöftland und Umgebung. Da bei der letzten Inspektion leichte Unregelmässigkeiten im Kernreaktor festgestellt wurden und der AKW-Doktor auch merkwürdige Veränderungen im Blut der Reaktor-Arbeiter festgestellt hat, müssen wir jetzt dringend eine Revision am Reaktor durchführen!

    Wir brauchen deine Hilfe, um das Stoltenwerk wieder auf Vordermann zu bringen und den Nuklearen Kollaps zu verhindern. Komm doch jeweils an denn unten angegebenen Daten um 14:00 bis 16:30 zu uns ins Pfadiheim, wir freuen uns auf dich.

    Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen. Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte ab bei Spy: loublanc@bluewin.ch; 077 455 74 77.

    Programm

    Datum Aktivität
    22.10.2022 Fähnlicup
    29.10.2022 Herbstmarkt – Infos folgen
    05.11.2022 Sabotage am Stoltenwerk
    12.11.2022 Leiterausflug – keine Aktivität
    19.11.2022 Super Gau
    26.11.2022 Die Mutanten- (Weekend-Infos folgen)
    03.12.2022 Samichlaus – Infos folgen
    10.12.2022 Waldweihnacht – Infos folgen
    17.12.2022 Heimputztag – keine Aktivität

  • QP Piostufe: The House of Stollten

    Karl Lagerfeld, Mrs. Baclava und Mr. Glutchi brauchen Eure Hilfe. Bald findet die Internationale Preisverleihung für die Modischste Herbst Collection statt. Euer Knowhow für den Drip ist gefordert. Euch erwartet ein Modisches und gesteiltes Quartal.

    Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen. Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte ab bei Cosmo: leon@zanghellini.ch, 076 307 56 22, oder Zorpa: juliawalther@gmx.ch, 078 816 11 33.

    Datum Piostufe Hilfsleiter
    22.10.2022 Das erste Kleid Hilfsleiten
    29.10.2022 Herbstmarkt – Infos folgen
    05.11.2022 Die Villa am Fluss Hilfsleiten
    12.11.2022 Leiterausflug – keine Aktivität
    19.11.2022 Preisverleihung Hilfsleiten
    26.11.2022 Nachtaktivität
    03.12.2022 Samichlaus Hilfsleiten
    10.12.2022 Waldweihnacht Hilfsleiten
    17.12.2022 Heimputztag – keine Aktivität

  • QP Piostufe – Sommer 2022

    In der Bäckerei

    Ein Butterzopf, (in der Schweiz meist nur Zopf, berndeutsch Züpfe, österreichisch auch Striezel oder Strietzel) ist ein typisches geflochtenes Hefegebäck. Im Unterschied zum Hefezopf wird er nicht gesüsst und enthält weder Rosinen noch Mandeln. Der Butterzopf wird aus Hefeteig zubereitet. Er enthält Butter und Milch und ist auch nach mehreren Tagen noch geniessbar. Vor dem Backen wird er mit Eigelb bestrichen. Traditionell wird der Butterzopf aus zwei doppelt genommenen Teigsträngen geflochten, wodurch er eine höhere Form bekommt. Als Mehl kann normales Weißmehl verwendet werden. Das in der Schweiz erhältliche spezielle Zopfmehl enthält einen Anteil Dinkelmehl, wodurch die Struktur des Teigs verbessert wird. Zudem können auch Ascorbinsäure, zusätzliches Gluten und Malzmehl enthalten sein. Die Krume des Zopfs sollte eine faserige Struktur haben. Dies wird dadurch erreicht, dass ein Mehl mit hohem Glutenanteil verwendet wird und die Flechtstränge gezogen werden, eventuell mehrmals gezogen und wieder gefaltet. Der Zopf wird traditionellerweise am Sonntag mit Butter und Honig oder Konfitüre zum Frühstück gegessen.
    Also auf ans backen!

    Mitnehmen sollst du ein Zvieri, dem Wetter angepasste Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und gute Laune. Du kannst auch jederzeit deine Kollegen und Kolleginnen mitbringen.
    Schau doch mal wieder unter www.pfadi-schoeftle.ch vorbei – da findest du alle weiteren Infos. Falls du einmal nicht kommen kannst, oder bei sonstigen Fragen, melde dich doch bitte ab bei Cosmo:
    leon@zanghellini.ch, 076 307 56 22, oder Zorpa: juliawalther@gmx.ch, 078 816 11 33.

    Datum Aktivität
    13.08.2022 Heimputztag – Keine Aktivität
    20.08.2022 Hilfsleiten / Planung Zopfaktion
    27.08.2022 Mova on y va
    03.09.2022 Bott – Infos folgen
    10.09.2022 PFF (Pfadi Folk Fest in Plagne) – Keine Aktivität
    17.09.2022 Fliegerschule
    24.09.2022 Zopfaktion

    Große Reihe Von Comic-brote Mit Einer Französisch Baguette, Brötchen,  Knusprigem Zopf, Muffins, Croissants Und Weißbrot, Isoliert Auf Weiß  Lizenzfrei Nutzbare SVG, Vektorgrafiken, Clip Arts, Illustrationen. Image  28966046.